Das kleinste Videostudio der Welt

Lektion 4: Guter Ton

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst

  • Ein guter Ton verschafft dir Glaubwürdigkeit.
  • Ein professionelles Video erkennst du an einem guten Ton.
  • Sprich immer ins Mikrofon und nicht daneben.
  • Eine sichere Lösung dafür ist ein Ansteckmikrofon. Wenn du das nutzt, kannst du auch den Kopf beim sprechen drehen.
  • Vermeide Mikrofone mit Batterien. Die sind immer im falschen Moment leer.
  • Je ruhiger und kraftvoller deine Stimme ist, desto besser wirkst du.
  • Ein Mensch mit niedrigen sozialen Status nimmt wenig Raum und Zeit ein.
  • Ein Mensch mit hohen sozialen Status nimmt viel Raum und Zeit ein.
  • Menschen mit einem hohen sozialen Status wirken glaubwürdiger.
  • Unnötiges Rauschen und Nebengeräusche lenken von denen Videoinhalten ab (offenes Fenster, Waschmaschine, vorbeifahrende Autos, …).
k

Zum Nachdenken und aufschreiben

  • Was ist die optimale Videoumgebung, in der du am wenigsten Nebengeräusche hast?
  • Was ist die optimale Tageszeit für deinen Videodreh, um Störgeräusche oder auch Lärm durch Mitbewohner zu vermeiden?
  • Überlege dir, ob du lieber im Stehen oder Sitzen deine Videos aufnimmst.

Ergebnisse produzieren

Nutze die Übungen, um wirklich ins Thema reinzukommen. Egal wie weit du schon mit diesem Thema selbst bist. Auf jeder Erfahrungsstufe profitierst du von den Ergebnissen.

  1. Hast du schon ein externes Mikrofon? Wenn nein, dann gehe jetzt in die Technikliste (unten in der Lektion eingefügt) und schau dir meine Mikro-Empfehlung an. Bestelle das Mikro direkt. Wenn du schon dabei bist: Mach Nägel mit Köpfen! Schau dir die ganze Technikliste nochmal in Ruhe an und bestelle dir alles, was du noch brauchst. So hast du möglichst bald alle wichtigen Teile da, um überzeugende Videos produzieren zu können.
  2. Nimm mit deinem Smartphone ein Video auf und poste es in die Facebook Gruppe. Du kannst auswählen, ob du schon bereit bist, es als Facebook Live Video in die Gruppe einzustellen oder ob du es erst mal so aufnehmen willst und danach hochladen.

Achte dabei auf deine Stimme. Sprich ruhig und gelassen. Finde eine entspannte tiefe Stimmlage, die sich für dich passend anfühlt.

Inhalte für das Video

Lerne die schwedische Nationalhymne auswendig und teste dabei aus, wie das Mikrofon wirkt, das du aktuell verwendest. Wenn du das externe Mikrofon schon da hast, wirst du den Unterschied hören.

Schon darüber nachgedacht, woher du den Text bekommst? 😉

Jetzt in echt: Sprich in diesem Video über ein Kundenfeedback auf das du stolz bist. Vielleicht gibt es dazu ja auch eine kurze Geschichte, die du erzählen willst. Wir lieben Geschichten und deine Kunden auch.

Die Facebook-Gruppe findest du auf jeder Kursseite immer im Menü unterhalb der Lektionen.

Hier der direkte Link zur Facebook-Gruppe.

 

Technikliste

Durch die vorbereitete Bestellliste kannst du innerhalb von 15 Minuten eine erprobte und optimierte Videoausrüstung bestellen und sparst damit wertvolle Zeit bei deiner Technikauswahl.

Wenn du eine ausreichend gute Kamera in deinem Smartphone hast (Facetime Kamera mit einer Auflösung von 1080p), reicht eine Investition von unter 200€ vollkommen aus, um überzeugende Videos in guter Qualität zu erstellen.